Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung
Der Einstieg in die digitale Fotografie war zu gleich auch ein Wiedereinstieg in die Fotografie die viele Jahre vor sich hin schlummerte. Der Wiedereinstieg mit einer Spiegelreflexkamera brachte aber auch die Frage mit sich was für Objektive sind für die Art meiner Fotografie nötig.Knüpfe ich an alte Sachen an oder ändert sich etwas.Es Stand einfach die Frage im Raum welchen Bereich der Fotografie möchte man Abdecken. So war die Entscheidung recht schnell gefällt es ersteinmal beim Kitobjektiv zu belassen um zu sehen was macht einem Spaß und wo geht es hin. Es blieb beim Pentax SMC DA 18-55/3,5-5,6 AL. Nach einiger Zeit kam der Wunsch nach etwas mehr Brennweite auf und es wurde das Sigma 55-200 mm 4-5.6 DC angeschafft. Angestachelt durch Bilder aus der Wildtier-fotografie kam der Wunsch nach noch mehr Brennweite und es wurde einige Zeit später das Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 Di LD Makro zusätzlich angeschafft und mit einem Telekonverter Bower MC7 2X Pz AF Pz/AF Converter kombiniert.Mit diesen Objektiven ausgestattet zog ich einen Weile durch die Welt der Fotografie. Bemerkte jedoch immer öfter die vielen Schwächen der Objektive. Zum einen waren die Objektive immer etwas weich in der Schärfe was sich in der Nachbearbeitung meist ganz gut regeln ließ aber nicht schön war.Bei wenig Licht war an relativ kurze Belichtungszeiten nicht zu denken zum anderen waren Farbsäume an der Tagesordnung die nicht gut in der Nachbearbeitung zu entfernen waren. Alles im allen war das ganze nicht so zufriedenstellend.Der Telekonverter brachte die ohnehin schon vorhandenen Schwächen am Tamron 70-300mm erst so richtig zur Geltung. Trotz aller Schwächen Probierte ich immer wieder mit dem vorhandenen zurechtzukommen.Gleichzeitig begann das lesen über Objektive. Ist teurer besser oder reicht einfach doch aus ist der Unterschied zu teurer doch so hoch?Welcher Hersteller ist für mich der beste?Hört man auf das was in Zeitschriften steht oder andere sagen?Wie hoch ist das Budget?Es gab viele Fragen die es zu beantworten galt.


