Posted on

Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung

Ist es nicht langweilig das gleiche Motiv mehrfach zu Fotografieren? Kommt nicht immer das gleiche Bild dabei raus? Ich denke nicht. Es ist recht einfach betrachtet immer das gleiche Motiv aber die Bedingungen vor Ort sind immer anders. Es ist nicht nur das Licht welches immer anders ist es sind auch die Wolken und der Wind. Unterschiedliche Tageszeiten haben einen unterschiedlichen Einfall der Lichtrichtung zur Folge und auch andere Farbtemperaturen. Schatten und Helle Bereiche verändern sich dadurch oder Farben an Gegenständen und Gebäuden kommen anders zur Geltung. Die Dominanz einer Farbe kann verschwinden oder auch zunehmen. Dunst oder Nebel kann die Situation komplett verändern. Nebel kann je nach Dichte ungewünschte Hintergründe, Gebäude oder auch Bäume verschwinden lassen oder zumindest teilweise ausblenden. Dunst verändert ebenfalls die gesamte Atmosphäre oft allerdings je nach verwendeter Brennweite nicht zum guten. Hitzeflimmern in der Luft führt zu unscharfen Bildern die eigentlich Scharf wären. Selbst Gegenstände wie Fahrzeuge oder Gerüste von Baustellen können das gesamte Bild verändern oder einfach nur im Weg sein für eine gute Perspektive. So ändert sich die Szene immer wieder und es kann sich lohnen das selbe Motiv immer wieder aufzusuchen und vor Ort zu entscheiden lohnt es sich die Aufnahme zu machen oder lässt man es lieber sein. Viele Kleinigkeiten um das Motiv können alles verändern und eine interessante Aufnahme entstehen lassen. Vielleicht sogar eine Aufnahme die sonst noch keiner hat oder auch nur sehr selten zu sehen ist.Auch unterschiedliche Belichtungszeiten können im zusammenspiel mit den Bedingungen vor Ort zu stark unterschiedlichen Bildern führen so wirkt eine kurze Belichtungszeit immer anders wie eine Langzeitbelichtung. Auch bei längeren Belichtungszeiten kann ich immer noch bestimmen wie meine Bildwirkung am Ende ist. Glätte ich zum Beispiel Wasser komplett oder lasse ich noch Struktur darin. Lasse ich Lichtstreifen von Scheinwerfer im Bild zu oder habe ich lieber Blendenstern im Licht der Laterne oder auch der Sonne. Es gibt so viele Unterschiede an einem Motiv durch die Veränderung der Umgebung das sich nicht alles aufzählen lässt. Wichtig ist es nur für sich zu verstehen das es durchaus Sinn machen kann ein und das selbe Motiv mehrfach aufzusuchen. Bei einigen Motiven ist es allerdings nicht möglich da sie auf Reisen entdeckt worden sind und die Entfernung zum Ort nicht so einfach zu überbrücken ist. Dann bleibt einem leider nur übrig das beste aus dem zumachen was gerade vorhanden ist.

Honfleur ist für mich immer wieder ein lohnendes Ziel ganz besonders die Perspektive über das Hafenbecken. So oft es unsere Reisen zulassen nutzen wir den Ort als Zwischenstopp und erleben ihn immer wieder neu. Das Panormaformat hat es mir an diesesem Ort besonders angetan da es wie ich finde ganz gut das Motiv wiedergibt. Jedes Bild besteht aus mindestens 5 Einzelaufnahmen und sind in einen Panoramaprogramm zusammengefügt worden. Die zusätzliche Herausforderung hierbei ist nicht nur die sich immer wieder ändernden Situationen vor Ort sondern die Teilweise langen Belichtungszeiten. Der Standort für die Aufnahmen ist bis auf leichte Abweichungen immer der gleiche. Auch hier gab es schon die Situation das der Aufnahmeplatz mit Baumaterial teilweise zu gestellt war.Was mit den Bildern ganz gut zu erkennen sein sollte ist es wird nicht unbedingt langweilig das gleiche Motiv immer wieder aufzusuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert