Posted on

Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung


Brauche ich heute noch einen Fernauslöser für meine Kamera?Für mich ist die Frage durch meine Art der Fotografie schnell und einfach zu beantworten.Ja. Wer wie ich häufig Langzeitbelichtungen macht und auch mal längere Brennweiten verwendet wird sehr schnell feststellen das auch in der heutigen Zeit in der Kameras immer besser geworden sind der gute alte Kabelauslöser immer noch seine daseins Berechtigung hat und wohl auch noch lange haben wird. Im laufe der Zeit probiert man dann die Unterschiedlichen Möglichkeiten der Fernauslöser aus und bemerkt dann was zu einem passt oder eben auch nicht.Angefangen hat in meiner eigenen Ausrüstung alles mit einem Infrarotauslöser dessen hauptsächliche Schwäche sehr schnell zu Tage kam. Der Auslöser benötigte immer Sichtkontakt zum Sensor in der Kamera was manchmal nicht so einfach möglich ist da der Sensor sich bei einigen Kameras auf der Vorderseite eingebaut ist. So ist es immer nötig um die Kamera herum zu greifen um Auszulösen. Erst später verbauten die Kamerahersteller die Sensoren in der Kamera auf der Rückseite was die Sache etwas erleichterte. Auch die Zuverlässigkeit war bei dem verwendeten Modell nicht gut und es gab keine Kontrolle wie ist die Batterie. Der zweite Versuch mit einen Fernauslöser endete ebenfalls mit einem für mich nicht zufriedenstellenden Ergebnis.Bei dem Modell wird ein Empfänger in den Blitzschuh gesteckt und mi einem Handsender ausgelöst. Der Empfänger gibt dann das Signal über deinen Kontakt im Blitzschuh an die Kamera weiter.Das funktioniert zwar aber die Nachteile lagen wieder schnell auf der Hand. Zum einen war wieder das Thema der Batterien von welchen jetzt noch zwei mehr gebraucht wurden. Es gab keine Anzeige der Batteriekapazität und es mußte eine Sendefrequenz eingestellt werden. Für die Sendefrequenz gab es drei Auswahlmöglichkeiten. Das ganze hat jedoch den Nachteil wenn man in einer Gruppe mit ähnlicher Ausrüstung unterwegs ist und ist zu nah am Nachbarn ist der das gleiche System verwendet löst man versehentlich auch mal seine Kamera aus. Auf meiner Suche nach einem neuen System landete ich dann bei einem Fernauslöser mit Timer- und Intervallfunktion. Es klang erstmal alles ganz gut wobei die Intervallfunktion schon in der Kamera vorhanden war.Aber es geht ja Vordergründig um die Erschütterungsfreie Auslösung der Kamera. Es kam allerdings wie es wohl kommen sollte auch hier stellte sich keine Zufriedenheit ein.Der Nachteil der Batterien war nicht behoben und die Anzeige für den Ladezustand war nicht verlässlich. Hinzu kam jetzt das Problem der schlechte Ablesbarkeit des Displays was wirklich nervig sein kann. Die Beleuchtung des Displays half da nicht immer. Ein Versuch mit Apps zu arbeiten war für mich nur eine Randerscheinung da das Problem mit der Stromversorgung ja auch ein Smartphone betrifft. Ein weiterer Punkt ist das Problem das bei längerer Wartezeit die Verbindung zur Kamera immer wieder abbrach.Nach der Zeit des Probierens war ich also wieder beim alten einfachem Kabelauslöser angekommen. Er funktionierte immer bei jedem Wetter ohne Batterien und machte keine Probleme. Aber was ist mit Belichtungszeiten über dreißig Sekunden die von den meisten Kameras unterstützt werden. Bei diesen langen Belichtungszeiten heißt es weiterhin auslösen auf die Uhr schauen und wieder auf den Knopf drücken wenn die Zeit vorbei ist.Oder es kommt der Hersteller des verwendeten Kamerasystems zu Hilfe und bietet eine Kamera an die über diese Zeit hinausgeht. In meinem Fall wurde die Pentax K1ii angeschafft die bis zu zwanzig Minuten schafft und sogar noch das Histogramm anzeigt. Das Verwacklungsfreie Auslösen macht der einfache Kabelauslöser in jedem Fall. Bei längeren Brennweiten kann die Spiegelvorauslösung ohne Probleme genutzt werden oder auch eine Auslöse- zögerung. Der Kabelauslöser hat für mich auf jeden Fall seine Berechtigung. Es ist immer wieder als angenehm zu empfinden die Kamera auf dem Stativ in Ruhe auszurichten und im richtigen Moment auszulösen egal wie lang die Belichtungszeit ist. Welches System man dabei verwendet sollte jeder allerdings selbst entscheiden.

Fernbedienungen von links nach rechts

Meike MK-RC 7 Fernauslöser für Kameras und Blitzlichter (Funkauslöser) Infrarotauslöser

JIANISI RC-4

Pixel RC-201 Kabelauslöser ohne Batterien

Pixel Timer Fernbedienung TC-252 Zeitgesteuerte und Intervallaufnahmen sind möglich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert